Niedersachsen klar Logo

Hohe Auszeichnung für Heinrich Blanke

Schünemann überreicht dem Bürgermeister der Gemeinde Grasberg das Bundesverdienstkreuz


GRASBERG. Aus der Hand von Innenminister Uwe Schünemann hat der Bürgermeister der Gemeinde Grasberg (Landkreis Osterholz), Heinrich Blanke, am Dienstag das vom Bundespräsidenten verliehene Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. Bei der Aushändigung lobte der Minister Blankes langjähriges kommunalpolitisches und ehrenamtliches Engagement. Die Schwerpunkte reichten von der Gründung von Städtepartnerschaften mit Gemeinden in Dänemark und Polen über das Feuerwehrwesen, die Seniorenarbeit bis hin zur Mitgliedschaft und Arbeit in zahlreichen örtlichen Vereinen. Auch im Wasser- und Abwasserverband Osterholz habe Blanke seine kommunalpolitischen Erfahrungen einge-bracht. Schünemann: "Viele maßgebliche Entscheidungen der letzten Jahrzehnte in der Gemeinde Grasberg sind mit dem Namen Heinrich Blanke ver-bunden. Ihre Spuren sind unübersehbar."

Besonders hob der Minister Blankes Engagement als Mitglied in der Vertreterversammlung der Feuerwehr-Unfallkasse Hannover hervor. Dank seines unermüdlichen Einsatzes habe er maßgeblich zur Schaffung der bestmöglichen gesetzlichen und satzungsmäßigen Regelungen beigetragen, die den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren und Ihren Angehörigen nach Unfällen oder Todesfällen im Einsatzdienst bis heute zu Gute kämen.

Heinrich Blanke ist seit 1966 Bürgermeister in Grasberg, davon die letzten acht Jahre nach Direktwahl in hauptamtlicher Funktion. Dem Gemeinderat gehört er ohne Unterbrechung seit 42 Jahren an. Zudem war er 30 Jahre Kreistagsabgeordneter und zehn Jahre Landrat. Von 1953 bis 2000 bekleidete Blanke das Amt des Gemeindebrandmeisters, in der Zeit von 1976 bis 2000 zudem das Amt des Kreisbrandmeisters des Landkreises Osterholz und gleichzeitig das des Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes.

Presseinformationen Bildrechte: Land Niedersachsen

Artikel-Informationen

erstellt am:
21.07.2006
zuletzt aktualisiert am:
20.05.2010

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln