Stadt Langen wird für Haushaltskonsolidierung belohnt
Demuth: „Erneut wurde der Zukunftsvertrag nach Cuxhaven geholt“
LANGEN. Um die nachhaltige Konsolidierung ihres Haushaltes zu erreichen, hat die Stadt Langen einen Zukunftsvertrag mit dem Land Niedersachsen abgeschlossen. Ein entsprechender Vertrag wurde heute mit dem Land Niedersachsen, vertreten durch das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport, sowie mit dem Landkreis Cuxhaven im John-Wagner-Haus unterzeichnet. Vorangegangen war ein einstimmiger Ratsbeschluss mit dem Ziel, einen Vertrag zur Gewährung einer Entschuldungshilfe abzuschließen.
„Die Mühe hat sich gelohnt. Die Stadt Langen ist durch konsequente Haushaltskonsolidierung wieder in der Lage, den Haushalt dauerhaft auszugleichen“, sagte der Leiter der Projektgruppe Zukunftsvertrag im Innenministerium, Klaus-Henning Demuth.
Herausgekommen sei nun „ein erster, wichtiger Schritt, um die Zukunftsfähigkeit zu sichern“. Durch Zins- und Tilgungshilfen des Landes in Höhe von insgesamt 10,5 Millionen Euro wird der Haushalt der Stadt um 75 Prozent der bis zum 31. Dezember 2009 aufgelaufenen Liquiditätskredite entlastet werden.„Ihr Beitrag ist es, mit der Konsolidierung die Leistungsfähigkeit Ihrer Verwaltung zu verbessern. Sie haben den Zukunftsvertrag nun zum dritten Mal nach Cuxhaven geholt. Ich bin guten Mutes, dass es in Cuxhaven so weitergeht und ich bald wieder kommen kann. Dann aber in eine der anderen Kommunen Cuxhavens“, sagte Demuth.