Nachwuchsgewinnung
Das Land Niedersachsen bietet vielfältige und interessante Arbeitsplätze: In über 80 Ausbildungsberufen und ca. 20 verschiedenen Studiengängen werden junge Menschen auf eine Vielzahl von Berufen und Tätigkeitsfeldern vorbereitet. Um auch weiterhin die vielfältigen Aufgaben in der Niedersächsischen Landesverwaltung erfolgreich zu gestalten, ist die Nachwuchsgewinnung eine der zentralen Herausforderungen für die Zukunft.
Im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport sind u.a. folgende Aufgabenschwerpunkte der Nachwuchsgewinnung ressortübergreifend gebündelt:
-
- Konzeption und Weiterentwicklung des Karriereportals des Landes Niedersachsen
- Teilnahme an Ausbildungs- und Jobmessen
- Gruppenpraktika für Studierende der Rechtswissenschaften
Kooperationen mit der Hochschule Osnabrück und der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen
Der Nachwuchs für die Landesverwaltung Niedersachsen im Bereich der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemaliger gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) wird sowohl an der Hochschule Osnabrück als auch an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen ausgebildet. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie im Karriereportal des Landes.
Daneben besteht auch eine Zusammenarbeit mit den Hochschulen benachbarter Bundesländer (Hochschule Harz, Fachhochschule Nordhausen).
Karriereportal
Unter der Internetadresse www.karriere.niedersachsen.de finden Sie neben einer allgemeinen Arbeitgeberdarstellung sämtliche Einstiegs- und Aufstiegsmöglichkeiten in der gesamten Landesverwaltung.
Alle Ausbildungsplätze, duale Studiengänge und Stellenangebote werden hier mithilfe von unterschiedlichen Suchfunktionen präsentiert. Zusätzlich werden in der Stellenbörse neu zu besetzende Arbeitsplätze und Dienstposten angeboten.
Ausbildungsmessen
Das Land Niedersachsen ist auf Ausbildungs- und Jobmessen präsent. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport koordiniert und plant ressortübergreifend und somit niedersachsenweit den gemeinsamen Messestand im Corporate Design des Karriereportals. So kann die Bandbreite an Ausbildungsplätzen, dualen Studiengängen und Beschäftigungsmöglichkeiten vorgestellt und Werbung für das Land Niedersachsen als Arbeitgeber betrieben werden.
Gruppenpraktikum für Studierende der Rechtswissenschaften
Im Rahmen dieses 4-wöchigen Pflichtpraktikums erhalten Studierende Einblick in die große Bandbreite der niedersächsischen Landesverwaltung. Jeweils in den Sommersemesterferien stellen verschiedene Landesdienststellen Aufgaben, Arbeitsweisen und rechtliche Fragestellungen der öffentlichen Verwaltung vor.
Informationen zu Bewerbung und Inhalten finden Sie im Karriereportal Niedersachsen auf der Seite Jura.